
Das BitterKraft!® Original Spray ist der ideale Begleiter für alle Lebenslagen. Für alle, die sich gesund und achtsam ernähren, gehört dieser Zusatz-Push an Bitterstoffen in die Tasche. Am besten Sie haben das BitterKraft!® Original Spray immer dabei oder in Ihrer Reiseapotheke. Schon ein oder zwei Sprühstöße aus dem praktischen BitterKraft!® Spray vor dem Essen oder einfach bei Bedarf zwischendurch, und Sie fühlen sich wohler, atmen freier und ihr Magen beruhigt sich. Die Bitterstoffe – fein verteilt – wirken direkt und schnell im Mund-Rachenraum und bis in die Atemwege.
Ihre Vorteile:
- Hildegards jahrhundertealte Bodyguards
- Tropfen sind schnell angewandt und lange haltbar
- die Alternative zu Süßwaren
Bitterkraft Spray nach der Tradition von Hildegard von Bingen

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray
BitterKraft!® Original Spray – Bio-zertifizierte Kräuterpower
Das BitterKraft!® Original Spray ist purer Genuss, bio-zertifiziert aus heimischem Wildsammlungen, wie aus dem Klostergarten. Der unvergleichliche Geschmack des BitterKraft!® Original Spray vereint die allerbesten Kräuter aus der Kräuterkunde von Hildegard von Bingen, in gewohnt hochwertiger Qualität: In BitterKraft!® Original Spray werden die Pflanzen monatelang kalt extrahiert und nicht – wie oft üblich – filtriert. Daher können vereinzelt Spuren von Kräutern enthalten sein. Die natürliche Trübung ist ein Qualitätsmerkmal. So wird jede Kräuter-Essenz so ursprünglich wie möglich erhalten und genutzt. Unsere BitterKraft!® Original kommt auch ganz ohne Zusätze von Zucker oder Geschmacksverstärkern aus. Hier steht das unverfälschte, feinherbe Kräuter-Aroma im Vordergrund. Die geringe Menge an Alkohol (nur 22 %) macht künstliche Konservierungsstoffe unnötig.

BitterKraft!® Original Spray – Kombination außergewöhnlicher Bitterstoffe
BitterKraft!® Original Spray enthält eine wohlausgewogene Kräutermischung nach Hildegard von Bingen mit folgenden wertvollen pflanzlichen Extrakten:
- Angelika-Wurzel
- Enzianwurzel
- Kardamomsamen
- Kurkuma
- Zimtrinde
- Galgant
- Ingwer
- Artischocke
- Mariendistelkraut
Sehen wir uns einiger der wichtigen natürlichen Inhaltsstoffe des BitterKraft!® Original Sprays an.
Artischocke
Die Blüten der Artischocke sind in der Mittelmeerküche und inzwischen auch bei uns beliebt. Neben den Bitterstoffen hat der Korbblütler viele weitere interessante Inhaltsstoffe: Kaffeesäure, Chlorogen- und Neochlorogensäure sowie Flavonoide und Sesquiterpene, um nur einige zu nennen. In der Pflanzenheilkunde wird die Artischocke v.a. bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, die Extrakte haben aber auch cholesterin- und fettsenkende Wirkung.
Ingwer
Ingwer ist eine Pflanze mit hohem Bitterstoffanteil. Außerdem enthält es ätherische Öle und ein scharf schmeckendes Harzgemisch. Ingwer steigert Speichelfluss und Darmbewegung, wirkt aber auch gegen Brechreiz.
Kardamom
Kardamom enthält ein ätherisches Öl mit dem Hauptbestandteil Cineol. Es wirkt gegen Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Zimtrinde
Die aus der Küche bekannte Rinde des Ceylon-Zimtbaums enthält vor allem Zimtaldehyd. Zimt wird in er Pflanzenheilkunde v.a. bei Völlegefühl, Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Bitterstoffe früher und heute
Die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) war es, die Bitterstoffe bei uns zu einem wesentlichen Bestandteil der Klostermedizin machte. Aber auch in der traditionellen chinesischen Medizin spielen Bitterstoffe seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Seit neuestem entdeckt auch die moderne Wissenschaft immer mehr Effekte der Bitterstoffe. So wurden Rezeptoren für Bitterstoffe vermehrt in menschlichen Zellen der Lunge und in weißen Blutkörperchen von Asthmapatienten entdeckt. Die Funktion ist noch unklar, aber einige Wissenschaftler vermuten, dass die Rezeptoren für bitteren Geschmack bei Asthma und anderen Erkrankungen der oberen Atemwege eine schützende Rolle haben könnten, indem sie z.B. dazu beitragen, die Bronchien zu erweitern. Zwar ist hier noch weitere Forschung nötig, trotzdem könnten bestimmte Bitterstoffe vielleicht sogar ein Ansatz für neue Medikamente sein. (Nayak et al. 2019) Sie sehen: Hildegards Kräuterwissen ist auch heute noch aktuell.
Literatur
Dieter Ennet, Hans D. Reuter: Lexikon der Pflanzenheilkunde. Hippokrates, 1998 Nayak et al.. (2019) Bitter Taste Receptors for Asthma Therapeutics. Front. Physiol., 16 July 2019 | https://doi.org/10.3389/fphys.2019.00884