
Hildegard von Bingen Pflanzenlehre
Die Lehren der Hildegard von Bingen sind omnipräsent. Die aktuelle Medizin beruht auf etlichen Erkenntnissen der Äbtissin.
In Ihrem Werk "Scivias" - Wisse die Wege (1141 - 1151) befasste Sie sich mit der Schöpfung, der Glaubenskunde und mit den natürlichen Dingen wie Pflanzenkunde.
In dem ersten Teil, der "Physica" befasst Hildegard von Bingen mit der Wirkungsweise von über 100 mediterraner Heilpflanzen, wie sie in ihrem Klostergarten in Bingen wuchsen. Die Nähe zum Rhein brachte ihr auch viele exotische Pflanzen, deren Wrkung sie ausgiebig studieren konnte. Sie gibt Tipps und Ratschläge zu deren Anwendung als Weingemisch, Pulver, Tee, Auflagen, Salben oder Tinkturen.