
Alles rund um Hildegard von Bingen, ihre Lehren und was wir noch heute von ihr lernen können, erfahren Sie in unserem umfangreichen Hildegard-Wissensportal. Als Ihr Hildegardspezialist informieren wir Sie über das Leben und Wirken der Heiligen und Universalgelehrten sowie über spannende und hilfreiche Erkenntnisse aus ihren Lektionen. Lesen Sie hier, wie Sie Hildegards wertvolle Ratschläge in den Alltag und das moderne Leben integrieren können, um die Balance zwischen Körper und Seele wiederherzustellen. Denn in unserem von Hektik geprägten Zeitalter haben wir alle etwas Ruhe und Selbstpflege verdient! Gönnen Sie sich zusammen mit Hildegard von Bingen eine Auszeit.
Woher stammt die Faszination für Hildegards Hinterlassenschaften? Was macht die Benediktinerin noch viele hunderte Jahre nach ihrem Tod so relevant für uns? Ihre ganzheitliche Herangehensweise an den Menschen ist in der aktuellen naturwissenschaftlichen Welt eine wohltuende Ergänzung. Denn Hildegard von Bingen betrachtete nicht nur den Körper und die reinen Symptome, sondern ging den Zusammenhängen in der Natur sowie zwischen Leib und Seele nach. In ihren Werken lesen wir viele Fakten und Hinweise, die im 21. Jahrhundert immer noch Gewicht haben – vor allem, wenn wir die Grenzen unserer modernen Wissenschaft bemerken.
Die Äbtissin war eine beeindruckend starke Frau, die sich den Konventionen des Mittelalters stellte. Sie trotzte ihren eigenen gesundheitlichen Problemen und wurde über 80 Jahre alt. Für viele Frauen und auch Männer war und ist sie ein großes Vorbild an Stärke. Mit ihren Forschungen zum Menschen und der Pflanzenwelt erfand sie das Klosterwissen neu und wurde zu einem Leuchtfeuer weit über ihre Gemeinschaft hinaus. Ihr Werdegang ist von Religion, Mystizismus und Widerstand geprägt. Erfahren Sie, wie aus dem Mädchen eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters wurde: Hildegard von Bingen.
Haben Sie schon gewusst, dass Bitterstoffe gezielt aus unseren Lebensmitteln herausgezüchtet werden? Die wichtigen Bestandteile vieler leckerer Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter sind in Supermärkten heute leider rar geworden. Dabei gehört das Bittere genauso zu unserem Geschmackserlebnis wie das Süße, Saure, Salzige und Würzige. Wie Sie trotzdem noch an die wertvollen Bitterstoffe herankommen und was diese alles für Sie tun können, verraten wir Ihnen hier. Übrigens: Hildegard von Bingen liebte und empfahl Bitterstoffe aus tiefster Überzeugung!
Unser Alltag heute ist geprägt von Hektik und Überfluss, die uns nicht zur Ruhe kommen lassen, sondern kontinuierlich antreiben. Spüren Sie auch diese tiefe Sehnsucht in sich, einmal innezuhalten und Stopp zu rufen? In sich hineinzuhorchen und zu erkunden, was es eigentlich ist, was Sie da antreibt, oder ob es da noch etwas anderes gibt?
Eine Fastenkur bedeutet genau das: stillstehen und sich in Verzicht üben. Stille finden, um die innere Stimme zu hören. Verzichten, um Dinge loszulassen, die uns schaden, und Neues zu entdecken, das uns weiterbringt.

Keine Zeit für gesundes Essen? Das Kochen kommt zu kurz und Sie merken die Auswirkungen? Dann probieren Sie das sanfte Basen-Fasten, bei dem Sie sich so richtig satt essen können – und ganz nebenbei einen kleinen Neustart wagen. Hildegard von Bingen schwor auf basenreiche Lebensmittel, wie Gemüse, Obst, Salat und Dinkel. Entdecken Sie das Essen neu und probieren Sie Rezepte und Gemüsesorten aus, an die Sie sich vorher nie herangewagt hätten. Was Sie essen dürfen und was nicht, wie Sie das Fasten durchführen und welche Vorteile es birgt, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Beim fasten steht nicht immer das Abnehmen im Vordergrund.
Temperaturen kurz unter dem Nullpunkt, triefende Nasen und Hustenreiz. Der Winter ist da, willkommen in der Erkältungszeit. Spätestens jetzt sollten wir unser Immunsystem stärken. Dem kalten Wetter zum Trotz können wir das tausendjährige Heilwissen der Hildegard von Bingen nutzen, um unsere Abwehrkräfte auf natürliche Weise zu stärken.