
7 Tipps bei Sodbrennen und Magenschmerzen
Magenschmerzen und Bauchschmerzen, wie Sodbrennen oder Magenkrämpfe sind ein häufiges Problem. Was sind die Ursachen dieser Beschwerden? Sind sie gefährlich? Was kann man dagegen unternehmen und wann sollte man wegen Magenschmerzen zum Arzt gehen? Wohl die häufigsten Beschwerden, die Bauch- und Magenschmerzen verursachen, nennt man gemeinhin Sodbrennen. Unter Sodbrennen versteht man ein unangenehm brennendes Gefühl, das in der Mitte der Brust aufsteigt. Diese vor allem im Alter immer häufiger auftretende Verdauungsstörung ist das Ergebnis einer Erkrankung, bei der Magensäure aus dem Magen nach oben in die Speiseröhre austritt. Medizinisch heißt das (gastroösophageale) Reflux-Krankheit (GERD). Zwar sollten Sie häufiges Sodbrennen nicht ignorieren, doch es gibt es einige wirksame Maßnahmen, um den Magen zu beruhigen und die Beschwerden zu lindern. Diese können Sie ausprobieren, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn sich dadurch Ihre Symptome nicht lindern lassen, sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um später größere Probleme zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Kleine Flasche - Ideal für unterwegs

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 32-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen mit Wermut
- Nur 22% Alkohol
- Das Besondere: Signature Edition!

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 8-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Angenehmer Kräutergeschmack mit Ingwer, Galgant & Zimt
- Bitter-herbe Essbremse ohne Alkohol

- Erfrischend, fruchtiger Bitterkräuter-Saft
- Alkoholfrei
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Erfrischend, fruchtiger BitterKick
- Alkoholfrei, mind. 98% Fruchtgehalt
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 16-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray

- Feuchtigkeitspflege für reife Haut
- Wirkkomplex mit wilden Bitterkräutern
- OHNE Tierversuche

- Erfrischend, fruchtiger Bitterkräuter-Saft
- Alkoholfrei
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe
7 Tipps bei Sodbrennen und Magenschmerzen
Die in Fachkreisen Kinetose genannte Erscheinung ist an und für sich keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Die Bewegungsreize von Wellen, Turbulenzen oder Kurven wirken auf unseren Gleichgewichtssinn. Die Kinetose entsteht nun laut dem neuesten Stand der Forschung, weil widersprüchliche Informationen im Gehirn ankommen. So bewegen wir uns in einem Fahrzeug in der Regel nicht selbst fort, sitzen also komplett still. Nichtsdestoweniger nimmt unser Gehirn jedoch Beschleunigung, Vibration usw. wahr. Unser Gehirn scheint mit dieser Widersprüchlichkeit nicht wirklich umgehen zu können, weshalb es entsprechende Symptome äußert.
Besondere Bedeutung wird in diesem Rahmen dem Innenohr als Gleichgewichtsorgan und den Augen zugeschrieben. So kann man bereit ganz gut gegen die Reisekrankheit vorgehen, indem man sich auf den Beifahrersitz setzt, anstatt hinten zu verbleiben. Die freie Sicht auf die Straße ermöglicht es wohl unserem Gehirn, die verschiedenen Sinneseindrücke besser miteinander in Einklang zu bringen.

1. Beim Essen fängt es schon an: Sie kleinere Mahlzeiten, aber öfter. Ein voller Magen übt Druck auf den ventilartigen Muskel aus, der normalerweise verhindert, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Essen Sie langsam und entspannt. Wenn Sie Ihr Essen in sich hineinstopfen, füllt sich Ihr Magen schneller. Auch dadurch wird der Druck auf das Magenventil erhöht.
2. Legen Sie nach den Mahlzeiten nicht hin, denn die horizontale Lage macht den Säure-Reflux wahrscheinlicher. Aus diesem Grund sollten Sie auch nicht weniger als drei Stunden vor dem Schlafengehen eine Mahlzeit zu sich nehmen. Lassen Sie dem Magen genügend Zeit, um sich zu entleeren.
3. Treiben Sie nicht unmittelbar nach den Mahlzeiten Sport. Lassen Sie Ihrem Magen Zeit, sich zu entleeren; warten Sie nach dem Essen ein paar Stunden, bevor Sie Sport treiben.


4. Leiden Sie trotzdem nachts unter Sodbrennen, heben Sie Ihren Oberkörper mit einem keilförmigen Kissen beim Schlafen etwas an. Stützen Sie Kopf und Schultern nicht einfach mit Kissen ab, denn das kann den Reflux noch verschlimmern. Bettkeile sind in Sanitätshäusern erhältlich.
5. Finden Sie heraus, welche Nahrungsmittel Ihre Symptome auslösen, und meiden Sie sie. Kohlensäurehaltige Getränke z.B. können Aufstoßen verursachen, was den Reflux von Magensäure fördert. Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke erhöhen die Säuresekretion, verzögern die Magenentleerung oder schaffen andere Voraussetzungen für Sodbrennen. Dazu können fettige Speisen, scharfe Gewürze, Tomaten, Knoblauch, Kaffee, Tee, Cola, Pfefferminz und Schokolade gehören.
6. Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob diese den sauren Reflux verschlimmern oder auf den Magen wirken können. Dazu gehören z.B. ASS, bestimmte Antidepressiva und Antibiotika. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell Alternativen empfehlen.
7. Nehmen Sie nach einer Mahlzeit pflanzliche Präparate mit Bitterstoffen. Bitterstoffe fördern den Speichelfluss, der die Säure neutralisiert, die Speiseröhre beruhigt und die Säure zurück in den Magen spült. Außerdem beruhigen Bitterstoffe den Magen und fördern die Verdauung. Vermeiden Sie jedoch Pfefferminz, die Sodbrennen auslösen kann.

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 8-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Basische Zahncreme ohne Zusatz von Fluoriden
- Sanfte, natürliche Reinigung mit Rebasche
- Erfrischender Pfefferminzgeschmack

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Kleine Flasche - Ideal für unterwegs

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray

- Erfrischend, fruchtiger BitterKick
- Alkoholfrei, mind. 98% Fruchtgehalt
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Entspannung mit wertvoller Pflanzenkomposition
- Beruhigend mit Lavendel & Scharfgabe
- Für wohltuende Wärme-Momente


- Harmonische Pflanzenkombination für Ruhe & Gelassenheit
- Mit Baldrian, Lavendel, Passionsblume & Hopfen
- Fördert eine bessere Schlaftiefe

- Informatives Buch zum Fasten nach Hildegard von Bingen
- Wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Fastenzeit
- Broschiert 149 Seiten

- Feuchtigkeitsspendende Hautcreme mit ätherischen Ölen
- Angenehmer Veilchenduft, sahnige Konsistenz
- Für alle Hauttypen geeignet

- Nervenstärkende Glücksbringer aus dem Klostergarten
- Enthält 5 Hildegard-Heilpflanzen für die Seele
- Sanfter Kräuterlikör mit stärkendem Habichtskraut

- Harmonisierende Gewürzmischung mit Süßholz & Galgant
- Blitzschnelle Zubereitung
- Original nach überlieferter Hildegardrezeptur

- Enthält 10 wertvolle Wildkräuter & Ur-Dinkel
- Idealer Begleiter beim Fasten
- Trinkfertige, alkoholfreie Milchsäurekulturen

- Lieblich-feiner Kräutertee in Bio-Qualität
- Ausgewählte Hildegard-Heilpflanzen
- Idealer Begleiter beim Fasten

- Nahrungsergänzungsmittel für eine normale Blasenfunktion
- Hildegards-Mischung mit Goldrute & Salbei
- Ohne Alkohol

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Angenehmer Kräutergeschmack mit Ingwer, Galgant & Zimt
- Bitter-herbe Essbremse ohne Alkohol

- Feuchtigkeitspflege für reife Haut
- Wirkkomplex mit wilden Bitterkräutern
- OHNE Tierversuche

- 100% natürliches, antibakterielles Bio-Mundöl
- Nur 2 -3 Minuten Ölziehzeit
- Feinherber Geschmack mit Galgant & Veilchen

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen mit Wermut
- Nur 22% Alkohol
- Das Besondere: Signature Edition!

- Wertvolles Grießsuppenpulver mit Gemüse
- Wärmt die Seele & macht satt
- Ideal als Mahlzeit oder als Brühe zu verwenden

- Wertvolle Hautpflege mit Ringelblume & Johanniskraut
- Hamamelisextrakt beugt Entzündungen vor
- Für strapazierte, trockene & rissige Haut

- Feuchtigkeitsspendend für beanspruchte Haut
- Wirkkomplex mit wilden Bitterkräutern
- OHNE Tierversuche

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 32-Wochen-Kur
Bitterstoffe für den Magen
Rezeptfrei in der Apotheke, in Drogerien und im Online-Versandhandel erhalten Sie unsere BitterKraft!-Tropfen. Einige Tropfen direkt nach dem Essen schmecken herb erfrischend, wirken verdauungsfördernd und beruhigen Ihren Magen mit natürlichen Pflanzenextrakten. Die für Sie passenden Bittertropfen finden Sie hier…
Wann zum Arzt?
Wenn eine Änderung Ihrer Essgewohnheiten und andere vorbeugende Maßnahmen das Sodbrennen nicht in den Griff bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er oder sie kann Sie beraten, welche Medikamente Sie ausprobieren sollten, und Ihnen gegebenenfalls weitere Untersuchungen empfehlen.

Hildegard von Bingen
Woher stammt die Faszination für Hildegards Hinterlassenschaften? Was macht die Benediktinerin noch viele hunderte Jahre nach ihrem Tod so relevant für uns? Ihre ganzheitliche Herangehensweise an den Menschen ist in der aktuellen naturwissenschaftlichen Welt eine wohltuende Ergänzung. Denn Hildegard von Bingen betrachtete nicht nur den Körper und die reinen Symptome, sondern ging den Zusammenhängen in der Natur sowie zwischen Leib und Seele nach. In ihren Werken lesen wir viele Fakten und Hinweise, die im 21. Jahrhundert immer noch Gewicht haben – vor allem, wenn wir die Grenzen unserer modernen Wissenschaft bemerken.

Essenzielle Bitterstoffe
Haben Sie schon gewusst, dass Bitterstoffe gezielt aus unseren Lebensmitteln herausgezüchtet werden? Die wichtigen Bestandteile vieler leckerer Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter sind in Supermärkten heute leider rar geworden. Dabei gehört das Bittere genauso zu unserem Geschmackserlebnis wie das Süße, Saure, Salzige und Würzige. Wie Sie trotzdem noch an die wertvollen Bitterstoffe herankommen und was diese alles für Sie tun können, verraten wir Ihnen hier. Übrigens: Hildegard von Bingen liebte und empfahl Bitterstoffe aus tiefster Überzeugung!

Basen-Fasten nach Hildegard
Keine Zeit für gesundes Essen? Das Kochen kommt zu kurz und Sie merken die Auswirkungen? Dann probieren Sie das sanfte Basen-Fasten, bei dem Sie sich so richtig satt essen können – und ganz nebenbei einen kleinen Neustart wagen. Hildegard von Bingen schwor auf basenreiche Lebensmittel, wie Gemüse, Obst, Salat und Dinkel. Entdecken Sie das Essen neu und probieren Sie Rezepte und Gemüsesorten aus, an die Sie sich vorher nie herangewagt hätten. Was Sie essen dürfen und was nicht, wie Sie das Fasten durchführen und welche Vorteile es birgt, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Über den Autor Dr. Markus Numberger
Dieser Artikel wurde von Dr. Markus Numberger verfasst. Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.

Aus Hildegard zu Bermersheim bei Alzey wird Hildegard von Bingen
Zwischen 1148 und 1150 setzte sie ihr Vorhaben in die Tat um. Hildegard rief zusammen mit 18 Schwestern das Kloster Rupertsberg ins Leben, das über dem Grab des Rupert von Bingen lag. So erlangte sie den Namen, den wir heute mit Naturheilkunde und Visionen verbinden: Hildegard von Bingen.
Bedauerlicherweise fiel die Klosterstätte 1632 dem Dreißigjährigen Krieg zum Opfer und ist seither nicht wieder aufgebaut worden. Zu Hildegard von Bingens Lebzeiten prosperierten Kloster und Gemeinde. Die Priorei genoss so viel Zulauf, dass die Äbtissin bald ein Tochterkloster in Eibingen gründete. Dieses ist heute noch als Abtei St. Hildegard erhalten und kann besichtigt werden.