
Bitterstoffe gegen die Reisekrankheit
Manche werden jeden Tag von ihr geplagt, andere können sich darunter nur sehr schwer etwas vorstellen: Die Reisekrankheit, auch Kinetose genannt, kann jeden Urlaub oder Trip komplett ruinieren. Ausgelöst wird sie durch Bewegungsreize, die unser Gehirn nicht richtig verarbeiten kann. Im Auto die Kurven oder auf See die Wellen stören unseren Gleichgewichtssinn. Eine mögliche Lösung können Bitterstoffe sein.

- Erfrischend, fruchtiger Bitterkräuter-Saft
- Alkoholfrei
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Feuchtigkeitspflege für reife Haut
- Wirkkomplex mit wilden Bitterkräutern
- OHNE Tierversuche

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 16-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Kleine Flasche - Ideal für unterwegs

- 80 Kapseln mit Bitterkräutern und Vitamin C
- 2 Kapseln täglich unterstützen die Immunabwehr
- ohne Alkohol, sehr gute Dosierung

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Angenehmer Kräutergeschmack mit Ingwer, Galgant & Zimt
- Bitter-herbe Essbremse ohne Alkohol

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 32-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Kleine Flasche - Ideal für unterwegs

- Erfrischend, fruchtiger Bitterkräuter-Saft
- Alkoholfrei
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Erfrischend, fruchtiger BitterKick
- Alkoholfrei, mind. 98% Fruchtgehalt
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 8-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen mit Wermut
- Nur 22% Alkohol
- Das Besondere: Signature Edition!

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray
Was löst die Reisekrankheit aus?
Die in Fachkreisen Kinetose genannte Erscheinung ist an und für sich keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Die Bewegungsreize von Wellen, Turbulenzen oder Kurven wirken auf unseren Gleichgewichtssinn. Die Kinetose entsteht nun laut dem neuesten Stand der Forschung, weil widersprüchliche Informationen im Gehirn ankommen. So bewegen wir uns in einem Fahrzeug in der Regel nicht selbst fort, sitzen also komplett still. Nichtsdestoweniger nimmt unser Gehirn jedoch Beschleunigung, Vibration usw. wahr. Unser Gehirn scheint mit dieser Widersprüchlichkeit nicht wirklich umgehen zu können, weshalb es entsprechende Symptome äußert.
Besondere Bedeutung wird in diesem Rahmen dem Innenohr als Gleichgewichtsorgan und den Augen zugeschrieben. So kann man bereit ganz gut gegen die Reisekrankheit vorgehen, indem man sich auf den Beifahrersitz setzt, anstatt hinten zu verbleiben. Die freie Sicht auf die Straße ermöglicht es wohl unserem Gehirn, die verschiedenen Sinneseindrücke besser miteinander in Einklang zu bringen.

Formen der Reisekrankheit
Menschen empfinden in den unterschiedlichsten Situationen Symptome der Reisekrankheit. Typisch ist etwa die Reisekrankheit durch Autofahren, Schifffahrten oder Flüge. Hier ist klar, dass sich die Sinneseindrücke nicht mit den wahren Begebenheiten decken.
Interessant ist darüber hinaus etwa die Landkrankheit: Begeben Sie sich nach längerem Seegang an Land, können Sie das Gefühl haben zu schwanken und dadurch Übelkeit empfinden. Ähnlich ist die Raumkrankheit - Hier empfinden Astronauten in der Schwerelosigkeit Symptome der Reisekrankheit.
Die Pseudokinetose wird allein durch visuelle Reize ausgelöst, bspw. weil Sie einen 3D-Film schauen. Heutzutage erleben die meisten Menschen die Pseudokinetose, wenn sie eine VR-Brille zu lange tragen.


Symptomatik der Kinetose
Die Reisekrankheit zeigt sich meistens zu Anfang durch ein flaues Gefühl im Magen. Anschließend tritt Schwindel ein, dann Übelkeit. Nicht selten kommt es nun zum Erbrechen. Weitere Symptome der Kinetose können sein:
- Kopfschmerzen
- Hyperventilation (schnelle Atmung)
- Erhöhter Puls
- Blässe im Gesicht
- Erhöhte Schweißproduktion
Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Symptome wirklich mit der Reisekrankheit in Verbindung stehen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dieser kann meistens schnell mittels Diagnoseverfahren testen, ob Ihre Symptome der Reisekrankheit geschuldet sind.

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 8-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen mit Wermut
- Nur 22% Alkohol
- Das Besondere: Signature Edition!

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray

- Basische Zahncreme ohne Zusatz von Fluoriden
- Sanfte, natürliche Reinigung mit Rebasche
- Erfrischender Pfefferminzgeschmack

- 100% natürliches, antibakterielles Bio-Mundöl
- Nur 2 -3 Minuten Ölziehzeit
- Feinherber Geschmack mit Galgant & Veilchen

- Entspannung mit wertvoller Pflanzenkomposition
- Beruhigend mit Lavendel & Scharfgabe
- Für wohltuende Wärme-Momente

- Harmonisierende Gewürzmischung mit Süßholz & Galgant
- Blitzschnelle Zubereitung
- Original nach überlieferter Hildegardrezeptur


- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Kleine Flasche - Ideal für unterwegs

- Erfrischend, fruchtiger BitterKick
- Alkoholfrei, mind. 98% Fruchtgehalt
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe

- Harmonische Pflanzenkombination für Ruhe & Gelassenheit
- Mit Baldrian, Lavendel, Passionsblume & Hopfen
- Fördert eine bessere Schlaftiefe

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- Vorratsangebot als 32-Wochen-Kur

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen mit Wermut
- Nur 22% Alkohol
- Das Besondere: Signature Edition!

- Nervenstärkende Glücksbringer aus dem Klostergarten
- Enthält 5 Hildegard-Heilpflanzen für die Seele
- Sanfter Kräuterlikör mit stärkendem Habichtskraut

- Feuchtigkeitsspendend für beanspruchte Haut
- Wirkkomplex mit wilden Bitterkräutern
- OHNE Tierversuche

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Angenehmer Kräutergeschmack mit Ingwer, Galgant & Zimt
- Bitter-herbe Essbremse ohne Alkohol

- Wertvolles Grießsuppenpulver mit Gemüse
- Wärmt die Seele & macht satt
- Ideal als Mahlzeit oder als Brühe zu verwenden

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur

- Enthält 10 wertvolle Wildkräuter & Ur-Dinkel
- Idealer Begleiter beim Fasten
- Trinkfertige, alkoholfreie Milchsäurekulturen

- Nahrungsergänzungsmittel für eine normale Blasenfunktion
- Hildegards-Mischung mit Goldrute & Salbei
- Ohne Alkohol

- Informatives Buch zum Fasten nach Hildegard von Bingen
- Wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Fastenzeit
- Broschiert 149 Seiten

- Lieblich-feiner Kräutertee in Bio-Qualität
- Ausgewählte Hildegard-Heilpflanzen
- Idealer Begleiter beim Fasten

- Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
- Nur 22% Alkohol
- 4-Wochen-Kur
„Hausmittel” gegen die Reisekrankheit
Mittels einfacher Tipps und Kniffe lässt sich die Reisekrankheit ggf. vor bzw. in ihrer Entstehung unterbinden. Am besten schlafen Sie einfach ein, bevor die Übelkeit eintritt. Bei manchen löst das erst die Übelkeit aus, da sie hierfür die Augen schließen müssen - Finden Sie also einfach für sich selbst die beste Vorgehensweise. Hier ausgewählte Tipps:
- Lesen Sie nicht, schauen Sie nicht aufs Handy oder auf den Boden. Fixieren Sie lieber einen Punkt im Horizont an, der in Fahrtrichtung liegt.
- Setzen Sie sich an dem Punkt, der die wenigsten Bewegungen erfährt. Im Auto also der Beifahrersitz, im Bus die vordersten Reihen oder auf einem Schiff möglichst die Mitte. Im Flugzeug sollten Sie auf der Höhe der Tragflächen sitzen.
- Leicht verdauliche und fettarme Mahlzeiten vor der Fahrt helfen, dass gar nicht erst Übelkeit entsteht.
- Alkohol und Rauchen sind tabu.
- Lenken Sie sich ab! Anregende Gespräche, Musik oder weitere Zeitvertreibe können viel bewirken.
- Pausen und Frischluft. In regelmäßigen Abständen können diese Wunder wirken.
- Auf Schiffen oder im Flieger können Sie Bewegungspausen einlegen - Damit dein Körper die Sinneseindrücke ein wenig mehr in Einklang bringen kann. Laufen Sie den Gang auf und ab, um sich zu lockern.
- Entspannungsübungen können helfen, etwa meditative Atemübungen oder beruhigende Musik.
- Es gibt eine bestimmte Akupunktur-Methode, die möglicherweise gegen Reiseübelkeit helfen kann. Den Akupunktur-Punkt Perikard 6 müssen Sie hierfür betätigen, gerne auch mit einem Akupressur-Band.
Was können Bitterstoffe für Sie erreichen?
Die hier genannten Methoden befassen sich damit, wie Sie aktiv in der Reisesituation gegen die Entstehung der Kinetose vorgehen können. Präventiv aber ggf. auch akut können Bitterstoffe für Abhilfe sorgen.
Eine bewährte Methode ist etwa, auf einem Stück Ingwer zu kaufen, um die Reisekrankheit vorzubeugen. Dem liegt zugrunde, dass die ätherischen Öle und Bitterstoffe der Ingwer dabei helfen, die Übelkeit gar nicht erst entstehen zu lassen
So sind Bitterstoffe im Allgemeinen ein Mittel gegen Übelkeit. Der antiemetische Effekt rührt daher, dass unser gastrointestinales System Bitterstoffe zur einwandfreien Funktion benötigt. So helfen diese bei der Regulierung der Magensaftsekretion und beeinflussen das Nervensystem unseres Verdauungssystems.
Hinzu kommt noch ein möglicher psychischer Effekt der Bitterstoffe. Erste Studien weisen auf potenzielle antidepressive Effekte hin. Demnach kann sich der Konsum von Bitterstoffen positiv auf unser Wohlbefinden ausüben!
Worin auch immer genau der Grund liegt: Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen, dass Bitterstoffe gegen die Reisekrankheit helfen können. Wenn Sie bisher für sich selbst keine ordentliche Lösung gefunden haben, probieren Sie es gerne mit unserem BitterKraft!.

Hildegard von Bingen
Woher stammt die Faszination für Hildegards Hinterlassenschaften? Was macht die Benediktinerin noch viele hunderte Jahre nach ihrem Tod so relevant für uns? Ihre ganzheitliche Herangehensweise an den Menschen ist in der aktuellen naturwissenschaftlichen Welt eine wohltuende Ergänzung. Denn Hildegard von Bingen betrachtete nicht nur den Körper und die reinen Symptome, sondern ging den Zusammenhängen in der Natur sowie zwischen Leib und Seele nach. In ihren Werken lesen wir viele Fakten und Hinweise, die im 21. Jahrhundert immer noch Gewicht haben – vor allem, wenn wir die Grenzen unserer modernen Wissenschaft bemerken.

Essenzielle Bitterstoffe
Haben Sie schon gewusst, dass Bitterstoffe gezielt aus unseren Lebensmitteln herausgezüchtet werden? Die wichtigen Bestandteile vieler leckerer Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter sind in Supermärkten heute leider rar geworden. Dabei gehört das Bittere genauso zu unserem Geschmackserlebnis wie das Süße, Saure, Salzige und Würzige. Wie Sie trotzdem noch an die wertvollen Bitterstoffe herankommen und was diese alles für Sie tun können, verraten wir Ihnen hier. Übrigens: Hildegard von Bingen liebte und empfahl Bitterstoffe aus tiefster Überzeugung!

Basen-Fasten nach Hildegard
Keine Zeit für gesundes Essen? Das Kochen kommt zu kurz und Sie merken die Auswirkungen? Dann probieren Sie das sanfte Basen-Fasten, bei dem Sie sich so richtig satt essen können – und ganz nebenbei einen kleinen Neustart wagen. Hildegard von Bingen schwor auf basenreiche Lebensmittel, wie Gemüse, Obst, Salat und Dinkel. Entdecken Sie das Essen neu und probieren Sie Rezepte und Gemüsesorten aus, an die Sie sich vorher nie herangewagt hätten. Was Sie essen dürfen und was nicht, wie Sie das Fasten durchführen und welche Vorteile es birgt, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Über den Autor Henrik Aulbach
Dieser Artikel wurde von Henrik Aulbach verfasst. Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.